Stadtinformation und Sehenswürdigkeiten Essaouira Restaurants in Essaouira Hotels und Riads in Essaouira Email an uns Besuchen Sie unser Chatroom zur Startseite Allgemeine Information / Wetter Ferienwohnungen und Appartements in Essaouira Neu hinzugefügte Artikel Flughafentransfer von Agadir, Marrakech oder Casablanca und von allen Hotels Mietwagen ab Agadir, Essaouira, Marrakech oder Casablanca Ferienhäuser in Essaouira Landhäuser in der Umgebung von Essaouira Essaouira ville - Essaouira city guide - Essaouira Stadtführer

Zurück  Essaouira

Die folgenden Links verweisen auf das Internetportal
essaouiranet.com

Geschichte

Sehenswürdigkeiten

Umgebung


Wetter

Einkaufen


Diskotheken

Veranstaltungen

Kunst

Galerien

Ausstellungen


Reisebegleitungen


Anreise mit dem Auto

Last-Minute

Mietwagen

Taxi

Busbahnhof


francais English
 
 

Hotels

Appartements

Stadtinformation

Stadtplan

                

Hotel buchen

  Essaouira : die Stadt der Künstler 

Die Medina von Essaouira

Genießen Sie die Spaziergänge durch die engen Gässchen von Essaouira, deren weiße Häuser mit den blauen Fenstern und Türen typisch für diese Stadt sind. In den Arkadenstraßen laden unzählige Läden, Basare, Werkstätten, Cafés und Restaurants  zum Verweilen ein. 

  Die Medina virtuell
  Essaouira bei Nacht ! (Bildergalerie)

 

Der Markt von Essaouira

Von der Avenue L'Istiqlal bis zum Bab Doukkala finden Sie die Auslagen der verschiedensten Händler. Auf den Kleidermarkt, wo man traditionelle Kleidung, Kopftücher, Babuschen (Lederschlappen) und Decken erwerben kann, folgen die Läden der Fleischer, zahllose Obst- Gemüse und Gemischtwarenhändler schließen sich an. Von hier zweigt, der Fischmarkt, der Getreidemarkt  und der Berbermarkt ab, wo man neben Obst und Gemüse auch frische Landeier, Hühner, Enten, Gänse Truthühner, Tauben und Kaninchen bekommt.
  - Markttag (Souq) ist Sonntag, er wird in der "Nouvelle Sqala" abgehalten - 

Fischmarkt

Frischen Fisch können Sie direkt im Hafen oder in der Medina auf dem Fischmarkt erwerben. Die beste Zeit ist ab Nachmittag, da dann die fangfrischen Fische auf den Markt gelangen. Sonntags und bei stürmischem Wetter ist die Auswahl begrenzt, da die kleineren Fischerboote nicht hinausfahren, aber sonst haben Sie die Wahl unter einer großen Vielfalt von Fischen und Meeresfrüchten. Die Händler sind gern bereit, gegen geringes Entgelt Ihren Kauf küchen- oder grillfertig vorzubereiten.
Auch wenn Sie keinen Fisch kaufen möchten, ist der Fischmarkt einen Besuch wert. In den Arkaden rund um den Markt reihen sich die farbenfrohen und duftenden Läden der Gewürz- und Kräuterhändler; auch Töpferwaren, Wolle, Wollpullover und -decken werden hier feilgeboten.

Getreidemarkt

finden sie just bei der Caverne, in welcher sehr alte Objekte feilgeboten werden. In der Nähe dieses Marktes, und jeden Tag um genau 5 Uhr, kann man die Marktschreier für Secondhand – Waren bewundern, eine Gewohnheit die sich seit Jahrhunderten gehalten hat.

 

Juweliermarkt

Ihn finden Sie in der  Nähe der Mohammed ElGorry Strasse – ein sehr gedeihlicher Platz zu der Zeit der Jüdischen Gemeinde. Nach ihrer Abfahrt sind die Läden geblieben, aber nur wenige Händler produzieren noch selbst Schmuck.

Der Strand von Essaouira

Prächtig, traumhaft, erstreckt sich – so weit das Auge reicht. Sie können am Strand entlang mehrere Kilometer laufen – Kamel-/Reiten – Surfen ...

Wenige hundert Meter übers Wasser befinden sich die Purpurinseln (Vogelschutzgebiet), Felsen mit der Ruine eines portugiesischen Forts.

Am Strand sind mehrere kleine Kaffees in größerem Abstand. Das meiner Meinung nach schönste befindet sich im letzten stadtauswärts neben dem Fun and Fly – Surfverleih. Hier können Sie auch sehr gut essen, die Auswahl ist aber beschränk.

Mogador – Inseln (Purpurinseln)

Juba II. unterhielt in Essaouira im 1. Jahrhundert Purpurmanufakturen. Der rote Farbstoff, welcher von der Purpurschnecke stammt, gab auch den vorgelagerten Inseln seinen Namen.

Sie könne einen Fischer fragen, ob er Sie für eine Besichtigung rüberfährt. Das portugiesische Fort das sich hier befindet wurde später als Gefängnis benutzt. Des weiteren gibt es noch eine verfallene Moschee zu sehen... Dieser Platz ist tatsächlich die Heimat von einer vom aussterben bedrohten Art von Vögeln!

Für den Besuch der Insel brauchen Sie eine Genehmigung, die Sie im Kommissariat bekommen können.

  Nach oben

 
copyright 2002 by www.gcs-online.com